Tag 1 und 2 (Donnerstag und Freitag):
Am Do:
Gefahrene Kilometer: 1503 km
Gesamt: 1503 km
Wetter: In Deutschland sonnig, in Frankreich regen
Am Fr:
Gefahrene Kilometer: 1052 km
Gesamt: 2555 km
Gegen 7:00 Uhr dreh ich den Zündschlüssel vom Crafter um und fahre in Richtung Baden-Württemberg. Die alternative Route wäre über Paris. Ich nehme diese.
Schönes Wetter in D und ich fahre mit einer Reisegeschwindigkeit von 120 - 125 km/h und verbrauche 8.8 Liter. Beides ist für mich ok.
In Frankreich regnet es. Auf der Fahrt gibt es nichts weiter zu erzählen: Man macht alle drei Stunden rast und will Kilometer reißen. Doch auch der ehrgeizigste Mensch findet irgendwann seinen Endgegner ! Nach 14:47 Stunden muss ich Pause machen.
Ich bin kurz vor Bordeaux an einer Raststätte und lege mich hinten rein.
Ich denke ich bin auf einem Boot - irgendwie schwangt es, dass liegt wohl an dem schönen Schwingsessel vom Fahrersitz - soll gut für den Rücken sein ...
Ich schlafe 7 Std. und weiter geht die Fahrt. Der Wasserbehälter reicht fürs Zähneputzen und einen schnellen Cappuccino.
Kurze Zeit später dann endlich Spanien. Ich mache noch ein schnelles Foto mitten auf der Autobahn und erreiche nach guten 25 Std Porto in Portugal.
Meinen Stellplatz habe ich einer App zu verdanken. Und ich dachte bei mir so: Na klar, die Bilder sehen super aus - aber wie ist die Realität ?
Und der Stellplatz ist klasse und kostenlos. Nebenan ein deutsches Ehepaar mit denen ich mich über meine Reise unterhalte.
Ich probiere Abends noch eines meiner persönlichen Highlights der Tour aus: Der nur 3 cm dicke Skotti-Grill aus Edelstahl. Ok- es ist ein Bausatz, aber das Ergebnis überzeugt. Schade die gerade im Angebot befindliche Gussplatte hat es einen Tag zu spät leider nur in meinem Briefkasten geschafft.
Die Waldbrände waren und sind immer noch ein Thema. Bei einer Rast erklärt mir der Spanier wo es nicht sinnvoll entlang zu fahren und gibt mir für meine Route Entwarnung.
Ein paar Eindrücke von den ersten zwei Campingtagen sollen diese Bilder beschreiben. Den Sonnenuntergang kannst du dir nicht ausdenken - toll ist er aber:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen