Dienstag, 19. August 2025

Es geht also wieder los. Es hat sich in den letzten Jahren als guten Rhythmus  herausgestellt, eine große Motorradtour (in 2025 Argentinien und Chile) und eine kleine Tour zu absolvieren. Die Wahl viel auf eines der Länder, die ich gerne als "weiße Flecken" beschreibe. Das heißt für uns drei Portugal. Warum uns drei ??...Nun - um mit dem eigenen Motorrad das Ziel zu erreichen, nimmt man
1. den Autoreisezug (den es nicht mehr gibt)
2. die eigene An- und Abreise (von ca.5000km sprich einen zus. Reifensatz mitnehmen😣)
3. Ein Motorradtransporteur (der mit ca. 1300€ + eigenem Flug) zu buche steht

Alles drei wollte ich nicht machen. Bedeutet: VW Crafter gekauft, Motorrad eingeladen und ab in den Süden (sind mit mir dann drei😏). Der Crafter ist ein H3 und L4, wobei es sich um ein ca. 6,8m langes Fahrzeug handelt mit einem 2,62m Hochdach in dem jeder bequem stehen kann. Ich habe mir auch einen VW Bus T5/T6 angeschaut, dessen Höhe mit 1,20m sogar noch tiefer ist als das Motorrad mit Scheibe. Also, wenn schon - denn schon.
Nach einigen Inspektionsstau (Öl, Bremse usw.) die mein Bruder erledigte, fing ich mit dem Ausbau an. Der Teppich ist noch von einer Renovierung übrig geblieben.
Motorrad links mit einem Vorderradständer und Ösen verzurrt und rechts ein Feldbett zum Schlafen. Und dann ein paar Utensilien zum Mini-Campen besorgt.
Grill, Stühle, Tisch und Kühlbox waren erst einmal zu beschaffen.

Der Plan: Ich fahre mit dem Crafter bis Porto auf dem Campingplatz und lade dann das Motorrad aus, mache die Tour und fahre dann mit Motorrad im Kastenwagen wieder zurück. Ich plane also eigentlich gleich zwei Urlaube - einen mit Camper und einen mit dem Motorrad.
Eine gute Hawaiische Schönheit als Glücksbringer ist "on board" - noch ist sie namenlos. 

Einige Eindrücke von freudigen Käufer und dem spartanischen aber zweckmäßigem Ausbau: 














Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen